Daniil Kwjat

russischer Autorennfahrer (Formel 1)

Erfolge/Funktion:

Formel-1-Fahrer

Sieger GP3 2013

Sieger Alpine Formel Renault 2012

* 26. April 1994 Ufa

Internationales Sportarchiv 02/2020 vom 7. Januar 2020 (mb),

ergänzt um Meldungen bis KW 10/2021

Noch im Knabenalter siedelte Daniil Kwjat aus seiner Heimat Russland nach Italien über, um dort ab 2005 im Kartsport aktiv werden zu können. International machte er 2008 erstmals auf sich aufmerksam, 2010 wechselte er in den Formel-Sport und avancierte dort dank der Aufnahme ins Förderprogramm von Red Bull 2012 zum Sieger der Alpine Formel Renault. Nach seinem Gesamtsieg der GP3-Serie 2013 und ersten Formel-1-Tests erhielt der junge Russe 2014 ein Stammcockpit bei Toro Rosso. Bereits bei seiner F1-Premiere fuhr Kwjat in die Punkteränge und löste damit Sebastian Vettel als bis dato jüngsten Punktesammler der F1-Historie ab. 2015 errang er als Nachfolger Vettels im Red-Bull-Racing-Team seinen ersten Formel-1-Podestplatz. In der Folge erlitt er jedoch einen Karriereknick, wurde 2016 zu Toro Rosso zurückgestuft und stand 2018 gar ohne Cockpit dar. 2019 erhielt er seine dritte Chance und nutzte diese dank einiger starker Darbietungen, die ihm letztlich F1-Gesamtrang 13 einbrachten.

Laufbahn

Umzug nach Italien als Kind

Umzug nach Italien als Kind Daniil Wjatscheslawowitsch Kwjat – internationale Schreibweise Kvyat – saß ...